Häufig gestellte Fragen
Es steht eine begrenzte Anzahl an Leih-Schneeschuhen und Stöcken zur Verfügung. Bitte gib daher frühzeitig bei der Buchung Bescheid, ob du Leihmaterial benötigst.
Sollte kein passendes Equipment mehr verfügbar sein, kannst du Schneeschuhe auf eigene Kosten bei einem lokalen Sportgeschäft ausleihen – gerne helfe ich dir mit einer Empfehlung.
Am besten kleidest du dich nach dem Zwiebelprinzip:
Funktionsunterwäsche (atmungsaktiv, kein Baumwollshirt)
Isolierende Mittelschicht (z. B. Fleece oder leichte Daunenjacke)
Wetterfeste Außenschicht (Hardshell- oder Softshelljacke, Schneehose)
Wasserdichte Winterstiefel mit gutem Profil
Handschuhe, Mütze und Sonnenbrille nicht vergessen – auch im Winter ist die Sonne in den Bergen stark!
Nein – die Touren sind auch für Einsteiger geeignet. Die Technik ist schnell gelernt und wird zu Beginn der Tour erklärt.
Die Touren werden sorgfältig geplant und an die aktuelle Lawinensituation angepasst. Vor jeder Tour werden Lawinenlage, Wetter und Schneeverhältnisse überprüft, um das Risiko bestmöglich zu minimieren.
Ein vollständig ausschließbares Risiko gibt es in den Bergen jedoch nie – Sicherheit und umsichtiges Verhalten stehen daher immer an erster Stelle.
Wenn die Schneeverhältnisse eine Schneeschuhwanderung nicht zulassen, wird die Tour auf eine alternative Route (z. B. Winterwanderung ohne Schneeschuhe) umgestellt oder – falls das nicht möglich ist – kostenfrei verschoben oder abgesagt.
Über Änderungen wirst du rechtzeitig informiert.
Je nach Tour zwischen 2 und 5 Stunden inklusive Pausen.
Die genaue Dauer findest du in der jeweiligen Tourbeschreibung.
Keine Sorge – das Tempo wird an die Gruppe angepasst. Ziel ist es, gemeinsam ein schönes Erlebnis in der Winterlandschaft zu genießen, nicht sportliche Höchstleistungen.
Ja – Schneeschuhwandern macht auch bei Minusgraden Spaß!
Mit der richtigen Kleidung bleibst du warm. Nur bei extremen Wetterbedingungen (Sturm, Gewitter, Lawinengefahr) wird die Tour abgesagt oder verschoben.
Bitte frag im Voraus nach, ob Hunde auf der jeweiligen Tour erlaubt sind.
Nicht jede Route eignet sich für Vierbeiner – das hängt von Gelände, Schneeart und Temperatur ab.
Ja, alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Es kommen keine zusätzlichen versteckten Kosten auf dich zu. Der Endpreis ist der Preis, den du bezahlst.
Eine Reiseversicherung ist auf jeden Fall empfehlenswert – vor allem bei mehrtägigen Touren oder längerer Anreise.
Auch eine Mitgliedschaft im Alpenverein ist sehr sinnvoll: Sie bietet nicht nur Versicherungsschutz bei Bergsportaktivitäten, sondern auch Ermäßigungen auf vielen Hütten.
Beides ist zwar keine Pflicht, aber absolut hilfreich, falls doch mal etwas Unvorhergesehenes passiert.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 72 Stunden vor Tourbeginn möglich. Bei einer Absage bis 48 Stunden vorher werden 50 % des Tourbetrags berechnet. Erfolgt die Absage weniger als 24 Stunden vor Tourstart oder bei Nichterscheinen, ist der volle Betrag zu bezahlen.
Diese Regelung gilt, da die Plätze begrenzt sind und die Touren sorgfältig vorbereitet werden.